Neunkircher Apotheken spenden 6.000 Euro für caritative Zwecke

Neunkircher Apotheken spenden 6.000 Euro für caritative Zwecke
Spendenübergabe BertramTaler 2025

Die Neunkircher Apotheken – die Bären Apotheke im ZaB, die Linden Apotheke, die Mohren Apotheke und die Pasteur Apotheke – haben auch in diesem Jahr wieder einen besonderen Beitrag für soziale Projekte vor Ort geleistet.
 Im Rahmen des Bertramtaler-Bonussystems können Kundinnen und Kunden für ihre Treue Punkte sammeln und diese in Prämien eintauschen. Doch viele entscheiden sich bewusst dafür, ihre gesammelten Punkte zu spenden – zugunsten karitativer Einrichtungen in Neunkirchen.
Insgesamt kam so eine Spendensumme von 6.000 Euro zusammen, die von den Apothekeninhabern Familie Bertram und Familie Kohl aufgerundet wurde.

Unterstützung für Menschen in Not

Der Spendenbetrag wurde auf drei Einrichtungen in Neunkirchen verteilt, die sich mit großem Engagement für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzen:

Katholische Kirchengemeinde Neunkirchen

Ein Teil der Spende geht an den Hüttenberger Mittagstisch, eine Kantine für bedürftige Menschen unterhalb der ehemaligen Herz-Jesu-Kirche. Dort werden täglich rund 20 bis 30 Gäste mit warmem Essen versorgt.
 „Die Zahl der Bedarfe liegt jährlich im fünfstelligen Bereich“, erklärt Diakon Oliver Besch. „Wir machen uns Sorgen über den Rückgang der Mittel und sind dankbar für jede Unterstützung. “
Der Mittagstisch soll trotz eines geplanten Umzugs weitergeführt werden. Ein besonderes Anliegen ist die Integration und Begegnung: Neben Bedürftigen sind auch Selbstzahler willkommen, um soziale Kontakte zu fördern und Bewusstsein zu schaffen.

Caritasverband Schaumberg Blies

Auch der Caritasverband Schaumberg Blies erhält einen Teil der Spende. „Wir haben einen großen Bauchladen an Hilfsangeboten – deshalb ein besonderer Dank an Familien Bertram und Kohl für die Unterstützung“, heißt es von Hendrik Born seitens der Caritas.
Die Spenden bleiben direkt vor Ort und fließen etwa in die Tafelarbeit oder in Projekte für Kinder und Jugendliche.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Konzept „Tafel plus+“, das neben Lebensmittelausgaben auch Sozialberatung bietet. Ziel ist es, Armutsketten zu durchbrechen und insbesondere älteren Menschen, für die der Gang zur Tafel oft schambehaftet ist, niedrigschwellige Hilfe zu ermöglichen.

Kirchengemeinde evangelisch mittendrin

Die Kirchengemeinde evangelisch mittendrin ist bekannt für ihre starke diakonische Arbeit. Mit der Spende werden unter anderem Lebensmittelgutscheine finanziert und Kinder- und Jugendfreizeiten unterstützt.
 „Niemand soll zuhause bleiben müssen, nur weil die Familie sich eine Fahrt nach Paris oder Hamburg nicht leisten kann“, betont Pfarrer Michael Caspers-Hilka.
 Auch Eltern, die durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge in finanzielle Schwierigkeiten geraten, erhalten unbürokratisch Unterstützung. Die Kirchengemeinde arbeitet eng mit anderen Trägern zusammen und legt großen Wert darauf, dass die Hilfen allen Kindern und Jugendlichen zugutekommen – unabhängig von Religion oder Herkunft.

Dank an die Spenderinnen und Spender

„Wir freuen uns, dass unsere Kundinnen und Kunden den Gedanken der Solidarität so aktiv mittragen. Es zeigt, dass kleine Gesten – wie der Verzicht auf eine Prämie – Großes bewirken können, wenn viele mitmachen“, sagen die Apothekeninhaber Bertram und Kohl.